Hausarztpraxis im Gesundheitszentrum
Eppingen
Dr. med. Stefan Linke
Dott.ssa. Eleonora Messere
Dr. med. Anke Kraft
Dr. med. Tanja Rakic
Lebenslauf
Dr. med. Stefan Linke
Praxisinhaber
Facharzt für Innere Medizin
Notfallmedizin, Naturheilverfahren
Persönliche Daten
Geburtsjahr:
1967
Geburtsort:
Aachen
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
1986
Rettungssanitäter (Zivildienst MHD Aachen)
1996 - 2003
Assistenzarzt für Innere Medizin
im Kreiskrankenhaus Buchen i.O. und Kreiskrankenhaus Sinsheim
1997
Qualifikation zum Notarzt
2000
Intensivmedizinische Qualifikation nach DIVI
2001
Ausbildung zum Leitenden Notarzt
2004 - 2005
Katastrophenmedizinische Ausbildung (German Red Cross, Berlin.)
Führungsqualifikation internationale Katastropheneinsätze im Rahmen von Großschadenslagen nach den Kriterien des Internationalen Roten Kreuzes (ERU,BHCU,Wat.S)
Hauptberuflicher Notarzt mit internationalem Einsatzspektrum
2005
Facharzt für Innere Medizin
Arzt für Naturheilverfahren
2006
Niederlassung als Internist mit hausärztlichem Schwerpunkt im Gesundheitszentrum Eppingen
2006 - 2011
Leitender Notarzt des Stadt- & Landkreises Heilbronn
2008
Curriculum Biologische Medizin der Internat. Gesellschaft für Homöopathie und Homotoxikologie IGGH e.V.
seit 2014
Quantenmedizinische Aspekte in der Inneren Medizin
seit 2019
Curriculum Mitochondrienmedizin in der Internationalen Gesellschaft für Regenerative Mitochondrien-Medizin
seit 2020 (Corona-Krise)
Aufbau von resistenten Strukturen für die Bevölkerung zur Bewältigung der Pandemie:
Fieberambulanz Eppingen, Corona-Schnelltestzentrum, Corona-Task-Force,
Pilotpraxis im Landkreis Heilbronn für Corona-Impfungen
seit 2021
Leitung der gemeinschaftlichen Hausarztpraxis im Gesundheitszentrum Eppingen.
Aufbau einer zukunftsfähigen medizinischen Versorgung für alle Patienten mit integrativem Ansatz:
Kombination aus Schulmedizin und Naturheilverfahren im Rahmen einer funktionellen Medizin
Förderungen & Auszeichnungen:
1996
Promotionsstipendium für die Erforschung von neuro-metabolischen Störungen bei Patienten mit Leberzirrhose (Wilhelm-Stiftung)
2000
Verleihung des GRVS - Forschungs-Förderpreises durch die Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen Deutschland
2018
Ehrung im Rahmen des Heilbronner Bürgerpreises für das Ehrenamt (Helfer vor Ort)
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
seit 2006
Aufbau, medizinische Betreuung und Schirmherrschaft über die Regionalgruppe der "Helfer vor Ort" des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Heilbronn:
"HvO Kraichgau West" mit dem Ziel einer qualifizierten und schnellen Nachbarschafts-Notfallhilfe auf ehrenamtlicher Basis in unserer Region.



Naturheilkundliche Schwerpunkte:
-
Basentherapien: Aufbau des reduktiven Potentials im Körper des Menschen
-
Wasser als universelles Lebens- und Heilmittel
-
Spagyrik
-
Mineralien und Schwermetalle: Diagnostik & ausleitende Verfahren
-
Energetische & Informative Medizin (Quantenmedizin)
-
Mitochondrien / Mitochondropathien und ihre Behandlung im Rahmen
einer patientenorientierten funktionellen Medizin
Mein persönlicher Standpunkt:
Nach meinem Verständnis ist Gesundheit ein hoher Wert, für den wir erst ein eigenes Bewusstsein entwickeln müssen. Gesundheit kommt nicht von alleine - das merken wir je älter wir werden. Wir müssen Zeit und Geld in unsere Gesundheit investieren um so zu bleiben, wie wir uns das eigentlich wünschen. Gesundheit ist daher ein aktiv zu bepflegendes Gut!
Stellen Sie sich bildlich einen Baum oder eine Pflanze vor, die in Ihnen wachsen soll. Sie bedarf der täglichen Pflege und je eher wir damit anfangen (am Besten im Kindergarten!) umso schöner wird dieser Baum / diese Pflanze später sein.
Daraus erwächst der eigenverantwortliche Patient - ja der eigenverantwortliche Mensch, der sich die Kompetenz in seinem Leben schrittweise wieder zurückholt. Und das wird in der Regel schnell spannend:
Kompetenz bezüglich Ernährung:
Was lasse ich in meinen Körper hinein?
Kompetenz bezüglich Information:
Mit welchen Medien- , Energie & Informationsquellen umgebe ich mich? Wer oder was steuert mich?
Kompetenz im täglichen Lebensumfeld:
Welche Menschen / Dinge wirken auf mich ein, was kann ich ändern damit es mir besser geht?
Was ist mein Ziel in diesem Leben?
Auf diesem -urpersönlichen - Prozess begleite ich Sie gerne sofern Sie dies wünschen.
Darin sehe ich meinen ganzheitlichen, ärztlichen Begleitauftrag.
Sprechen Sie mich an.
Ihr
Stefan Linke
_edited.jpg)